news
Heim / Blog / Branchennachrichten / Was sind die besten Praktiken für die Lagerung eines Rasenmähers mit Lithiumbatterie außerhalb der Saison?
Speichern eines Rasenmäher mit Lithiumbatterie Während der Nebensaison ist es wichtig, die Langlebigkeit zu gewährleisten, die Leistung aufrechtzuerhalten und die Gesundheit der Batterie zu erhalten. Rasenmäher mit Lithiumbatterie erfreuen sich aufgrund ihres leisen Betriebs, ihrer Umweltfreundlichkeit und ihrer Benutzerfreundlichkeit bei Hausbesitzern großer Beliebtheit. Doch wie bei allen Geräten ist die richtige Lagerung der Schlüssel zur Maximierung ihrer Lebensdauer und zur Gewährleistung ihrer Einsatzbereitschaft, wenn die Mähsaison zurückkehrt.
Der erste Schritt bei der Vorbereitung eines Rasenmähers mit Lithiumbatterie für die Lagerung außerhalb der Saison besteht darin, den Rasenmäher gründlich zu reinigen. Nach monatelanger Nutzung können sich Grasschnitt, Schmutz und Ablagerungen sowohl auf dem Mähwerk als auch im Batteriefach ansammeln. Diese Materialien können Rost und andere Schäden verursachen, wenn sie unbehandelt bleiben. Daher ist es wichtig, vor der Lagerung des Mähers alle Schnittreste von den Messern und dem Untergestell des Mähwerks zu entfernen. Wischen Sie die Oberfläche mit einem feuchten Tuch oder einer weichen Bürste ab und achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in die elektrischen Komponenten gelangt.
Sobald der Mäher gereinigt ist, besteht der nächste Schritt darin, den Akku zu reparieren. Lithium-Akku-Rasenmäher sind mit wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akkus ausgestattet, die sorgfältig gepflegt werden müssen, um über ihre gesamte Lebensdauer eine optimale Leistung zu gewährleisten. Es ist wichtig, den Rasenmäher nicht mit vollständig geladener oder vollständig entladener Batterie aufzubewahren. Idealerweise sollte der Akku zu etwa 40-60 % seiner Kapazität geladen sein. Durch die Lagerung des Akkus im teilweise geladenen Zustand wird das Risiko verringert, dass sich der Akku im Laufe der Zeit verschlechtert, da sowohl Überladung als auch Tiefentladung seine Lebensdauer verkürzen können. Wenn der Akku herausnehmbar ist, nehmen Sie ihn am besten heraus und lagern Sie ihn separat an einem kühlen, trockenen Ort, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung oder extremen Temperaturen. Dies trägt zusätzlich dazu bei, die Batterie vor möglichen Schäden zu schützen.
Die Temperatur, bei der der Lithium-Batterie-Rasenmäher gelagert wird, spielt eine wichtige Rolle für seinen allgemeinen Gesundheitszustand. Für optimale Lagerbedingungen sollte der Mäher in einer kühlen und trockenen Umgebung aufbewahrt werden, idealerweise zwischen 32 °F (0 °C) und 70 °F (21 °C). Extreme Hitze oder Kälte können sich negativ auf die Leistung des Akkus und die Gesamtfunktion des Mähers auswirken. Wenn der Mäher in einem Schuppen oder einer Garage gelagert wird, muss unbedingt sichergestellt werden, dass der Raum keinen Minustemperaturen ausgesetzt ist, da dies zum Einfrieren der Batterie und möglicherweise zur Beschädigung der internen Komponenten führen könnte. Umgekehrt kann hohe Hitze zu einer Verschlechterung der Batterie führen, wodurch ihre Fähigkeit, die Ladung zu Beginn der Mähsaison zu halten, beeinträchtigt wird.
Für diejenigen, die in Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit leben, ist es wichtig, die Möglichkeit zu berücksichtigen, dass Feuchtigkeit den Mäher in der Nebensaison beeinträchtigen kann. Feuchte Bedingungen können zur Bildung von Rost, Schimmel oder Mehltau führen, was sowohl den Mäher als auch die Batterie beschädigen kann. Um dies zu verhindern, empfiehlt es sich, den Rasenmäher an einem trockenen, gut belüfteten Ort aufzubewahren. Wenn der Lagerort anfällig für Feuchtigkeit ist, kann die Verwendung eines Luftentfeuchters oder feuchtigkeitsabsorbierender Pakete zum Schutz des Mähers und seiner Batterie beitragen.
Ein weiterer wichtiger Faktor, der bei der Lagerung eines Rasenmähers mit Lithiumbatterie berücksichtigt werden muss, ist die Sicherstellung, dass er sicher positioniert ist. Wenn der Mäher auf seinen Rädern steht, besteht die Gefahr, dass das Gewicht des Mähers die Räder oder andere Komponenten unnötig belastet. Um dies zu vermeiden, lagern Sie den Mäher möglichst aufrecht oder hängen Sie ihn an ein Wandregal. Einige Modelle werden mit speziellen Aufbewahrungsständern oder Wandhalterungen geliefert, die dazu beitragen können, den Mäher sicher zu halten und physische Schäden zu verhindern.
Zusätzlich zu diesen Schritten ist es auch ratsam, in der Bedienungsanleitung des Rasenmähers nachzulesen, ob es spezielle Empfehlungen oder Herstellerrichtlinien für die Lagerung außerhalb der Saison gibt. Bei einigen Modellen sind möglicherweise zusätzliche Schritte erforderlich, z. B. das Ablassen des Kraftstoffs, wenn der Mäher über ein Hybridantriebssystem verfügt, oder die Überprüfung der Schärfe der Messer. Eine regelmäßige Inspektion des Mähers vor der Lagerung stellt sicher, dass potenzielle Probleme umgehend behoben werden können, anstatt sie erst zu entdecken, wenn der Mäher wieder verwendet werden soll.
Schließlich ist es wichtig, die Batterie des Mähers in der Nebensaison regelmäßig zu überprüfen, insbesondere wenn er mehrere Monate lang gelagert wurde. Wenn die Batterie Anzeichen von Entladung zeigt oder die Ladung nicht mehr ausreichend hält, muss sie möglicherweise vor der nächsten Saison ausgetauscht werden. Viele Lithiumbatterie-Rasenmäherbatterien verfügen über ein integriertes Batteriemanagementsystem, das hilft, ein Überladen oder Entladen zu verhindern, es ist jedoch dennoch eine gute Idee, den Zustand der Batterie gelegentlich zu überprüfen.