Motorsensen können in zwei Typen unterteilt werden: seitlich montiert und rückseitig montiert. Der Haken am Rückengurt der seitlich montierten Motorsense wird seitlich vom Bediener eingehängt und die Maschine bedient, indem man den Griff mit beiden Händen festhält. Die Kurbelwelle des Motors dieses Freischneiders befindet sich auf derselben geraden Linie wie die Antriebswelle, und die Kraft wird über die Fliehkraftkupplung und die starre Welle auf das Untersetzungsgetriebe übertragen, um die Arbeitsteile zum Drehen anzutreiben wird als Freischneider mit harter Welle bezeichnet. Die Fliehkraftkupplung übernimmt die Funktion der Kraftübertragung und des Sicherheitsschutzes.
Die andere ist die Heckenschere: Der Motor und die Riemenbremsung der Heckensensense sind am Rahmen montiert und werden vom Rückengurt getragen. Die Kraft des Motors treibt die Arbeitsteile durch die Fliehkraftkupplung, das Untersetzungsgetriebe, die weiche Stahldrahtwelle und den Lagerrahmen an, so dass sie als Freischneider mit weicher Welle bezeichnet wird. Beim Arbeiten mit dem Freischneider mit flexibler Welle muss der Bediener den Griff mit der Hand halten und die Arbeitsteile manipulieren. Der Winkel zwischen der Antriebswelle und dem Messer der Maschine kann angepasst werden, um unterschiedlich großen Bedienern und Arbeiten an unterschiedlichen Hanglagen gerecht zu werden. Der Motorzylinder dieser Maschine steht im Allgemeinen auf dem Kopf und die Zündkerze befindet sich im unteren Teil des Geräts. Beim Starten verursacht diese Konfiguration wahrscheinlich eine Ansammlung von Benzin an der Zündkerzenelektrode (als "Ertrinken" bezeichnet) und der Motor kann nicht gestartet werden. Um den Fehler zu beheben, entfernen Sie immer die Zündkerze und ziehen Sie das Schwungrad mit dem Starterseil, um das überschüssige Benzin im Zylinder zu entfernen. Zu diesem Zeitpunkt sollte das Benzin, das die Zündkerze in Bodennähe spritzt, nicht eingespritzt werden, da zu diesem Zeitpunkt, wenn die Zündkerze geerdet ist, der Schwungradmagnet zuckt. Es werden elektrische Funken erzeugt, und solange das Mischungsverhältnis von Benzin und Luft einen angemessenen Wert erreicht, entzündet und brennt es und verursacht einen Brandunfall.
Aufgrund des unterschiedlichen Aufbaus weisen die beiden Maschinen unterschiedliche Nutzungseigenschaften auf. Anwender sollten je nach Arbeitsobjekt und Einsatzbedingungen das passende Modell auswählen und die Grundlagen der Bedienung durch den praktischen Einsatz beherrschen. Bei der Verwendung ist zu beachten: Es ist strengstens verboten, sich beim Starten der Maschine in der Nähe der Sägeteile aufzuhalten, und die Maschine darf nicht längere Zeit mit hoher Leistung arbeiten. Bei Arbeiten in der Nähe von Öldepots oder in brennbaren Berggebieten in Waldgebieten sind Brandschutzmaßnahmen zu treffen. Alle Aufmerksamkeit sollte geschenkt werden. Kurz gesagt, die sichere Verwendung von Motorsensen sollte auf viele Arten erfolgen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.