1. Prüfen Sie vor dem Betrieb, ob die verschiedenen Leistungen der Motorsäge gut sind, ob die Sicherheitseinrichtungen vollständig sind und die Anforderungen an die Betriebssicherheit erfüllen.
2. Stellen Sie sicher, dass das Sägeblatt keine Risse aufweist und alle Schrauben der Elektrosäge festgezogen sind.
3. Tragen Sie während des Betriebs eine Schutzbrille und stellen Sie sich seitlich auf das Sägeblatt. Es ist verboten, auf derselben Linie wie das Sägeblatt zu stehen. Arme dürfen das Sägeblatt nicht kreuzen.
4. Der Vorschub muss nah an der Unterlage sein, nicht zu stark, und bei harten Knoten langsam schieben. Empfangsmaterial muss ein 15cm Sägeblatt sein. Ziehen Sie es nicht mit der Hand.
5. Kurze und schmale Materialien sollten mit Schubstangen bearbeitet werden und Hobelhaken zur Materialaufnahme verwendet werden. Holz, das den Radius des Sägeblattes überschreitet, darf nicht gesägt werden.
6. Die Motorsäge sollte zur Wartung abgeschaltet werden.
7. Aus Sicherheitsgründen muss das Sägeblatt nach Gebrauch entfernt werden.3
2. Stellen Sie sicher, dass das Sägeblatt keine Risse aufweist und alle Schrauben der Elektrosäge festgezogen sind.
3. Tragen Sie während des Betriebs eine Schutzbrille und stellen Sie sich seitlich auf das Sägeblatt. Es ist verboten, auf derselben Linie wie das Sägeblatt zu stehen. Arme dürfen das Sägeblatt nicht kreuzen.
4. Der Vorschub muss nah an der Unterlage sein, nicht zu stark, und bei harten Knoten langsam schieben. Empfangsmaterial muss ein 15cm Sägeblatt sein. Ziehen Sie es nicht mit der Hand.
5. Kurze und schmale Materialien sollten mit Schubstangen bearbeitet werden und Hobelhaken zur Materialaufnahme verwendet werden. Holz, das den Radius des Sägeblattes überschreitet, darf nicht gesägt werden.
6. Die Motorsäge sollte zur Wartung abgeschaltet werden.
7. Aus Sicherheitsgründen muss das Sägeblatt nach Gebrauch entfernt werden.3
