1 Vor Inbetriebnahme prüfen
1.1 Prüfen Sie, ob die Sicherheitsvorrichtung fest sitzt, ob die Schrauben und Muttern jedes Teils locker sind und ob Kraftstoff austritt. Vor allem, ob die Montageschrauben der Messer und die Schrauben des Getriebes fest angezogen sind, wenn sie locker sind, sollten sie nachgezogen werden.
1.2 Prüfen Sie, ob sich Drähte, Steine, Metallgegenstände und andere Ablagerungen im Arbeitsbereich befinden, die den Betrieb behindern.
1.3 Überprüfen Sie das Sägeblatt auf Kerben, Risse, Knicke usw. Wenn ungewöhnliche Geräusche auftreten, prüfen Sie, ob das Sägeblatt richtig eingespannt ist.
1.4 Lassen Sie die Motorsense beim Starten vom Boden oder von einer Stelle mit Hindernissen ab.
1.5 Achten Sie beim Anlassen des Motors darauf, dass sich keine Personen in der Nähe befinden. Stellen Sie vor dem Start sicher, dass das Messer nicht am Boden ist.
1.6 Die Choke-Klappe sollte bei niedrigen Temperaturen geöffnet werden und die Choke-Klappe sollte nicht verwendet werden, wenn das Auto heiß ist.
1.7 Ziehen Sie das Startseil zuerst langsam bis zum Stillstand heraus und ziehen Sie es dann nach dem Abprallen schnell und kräftig heraus.
1.8 Wenn keine Last vorhanden ist, sollte der Gashebel auf Leerlaufdrehzahl oder niedrige Gashebelposition gestellt werden, um ein Durchgehen zu verhindern; beim Arbeiten sollte die Drosselklappe erhöht werden.
1.9 Starten Sie den Motor nicht in Innenräumen.
2 Technische Wartung
2.1 Die Einlaufzeit des neu gelieferten Motorsensen beträgt ab Inbetriebnahme bis zur dritten Ölfüllung. Lassen Sie den Motor während des Einsatzes nicht ohne Last mit hoher Drehzahl laufen, um den Motor während der Einlaufphase nicht zusätzlich zu belasten.
2.2 Nach längerem Arbeiten unter Volllast während der Arbeitszeit den Motor für kurze Zeit im Leerlauf laufen lassen, damit der Kühlluftstrom die meiste Wärme abtransportieren kann, damit die Antriebskomponenten (Zündgerät, Vergaser) wird keine nachteiligen Folgen durch Hitzestau haben.
2.3 Wartung des Luftfilters. Stellen Sie die Luftklappe in die Choke-Position, um das Eindringen von Schmutz in das Ansaugrohr zu verhindern. Legen Sie den Schaumstofffilter zum Waschen und Trocknen in eine saubere, nicht brennbare Reinigungslösung (z. B. heiße Seifenlauge). Ersetzen Sie den Filzfilter. Wenn es nicht zu stark verschmutzt ist, können Sie es leicht klopfen oder ausblasen, aber der Filzfilter kann nicht gereinigt werden. Das beschädigte Filterelement muss ersetzt werden.
2.4 Prüfung der Zündkerze. Bei ungenügender Motorleistung, Startschwierigkeiten oder Leerlaufausfall zuerst die Zündkerze prüfen. Verschmutzte Zündkerze reinigen, Elektrodenabstand prüfen, korrekter Abstand beträgt 0,3mm, ggf. anpassen. Um Funkenbildung und Brandgefahr zu vermeiden, unbedingt die Mutter auf das Gewinde schrauben und festziehen und die Zündkerze fest auf die Zündkerze drücken.
3 Anforderungen an den sicheren Betrieb
1 Der Bediener muss geschult sein und die Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch sorgfältig lesen.
2 Es ist strengstens verboten, die Motorsense nach Alkoholkonsum, Müdigkeit oder Krankheit zu betreiben.
3 Tragen Sie eng anliegende langärmelige Oberteile und Hosen. Tragen Sie keine kurzärmeligen Röcke, Schals, Krawatten und Arbeitsmäntel für die Hausaufgaben.
4 Tragen Sie bei Bedarf Arbeitskleidung und entsprechende Arbeitsschutzmittel wie Helme, Schutzbrillen, Handschuhe und Arbeitsschuhe.
5 Stellen Sie den Motor ab, bevor Sie tanken. Wenn beim Aufwärmen des Motors während der Arbeit kein Kraftstoff vorhanden ist, sollte dieser für 3 Minuten angehalten und der Motor vor dem Auftanken abgekühlt werden, und der Kraftstoff darf nicht überlaufen. Wenn eine Leckage auftritt, sollte sie vor dem Tanken sauber gewischt werden. Nachdem Sie Kraftstoff in die Motorsense eingefüllt haben, bringen Sie die Maschine zum Starten an einen anderen sicheren Ort.
6 Rauchen Sie nicht, wenn Sie die Maschine benutzen oder sich in der Nähe der Maschine befinden, um Feuer zu vermeiden.
7 Während Wartungs- und Reparaturarbeiten den Motor abstellen und das Hochspannungskabel der Zündkerze entfernen.
8 Halten Sie unbeteiligte Personen 3 m vom Betriebspunkt entfernt, um Schäden durch weggeschleuderte Klingen und Schmutz zu vermeiden.
9 Achten Sie auf die Einstellung der Leerlaufdrehzahl und stellen Sie sicher, dass der Messerkopf der Drehung nach dem Loslassen des Gashebels nicht folgen kann.
10 Die Sicherheitseinrichtung muss vor dem Betrieb fest montiert sein.
11 Wenn Sie mit harten Gegenständen wie Steinen, Eisendrähten kollidieren oder das Messer getroffen wird, sollte der Motor abgestellt werden. Überprüfen Sie, ob die Klinge beschädigt ist, verwenden Sie sie nicht, wenn ein anormales Phänomen auftritt.
12 Um ein Ausrutschen an regnerischen Tagen zu vermeiden, führen Sie keine Operationen durch; Führen Sie keine Arbeiten bei schlechtem Wetter wie windigem Wetter oder dichtem Nebel durch.
13 Bei längerem Betrieb in der Mitte ruhen und prüfen, ob alle Teile locker sind, insbesondere das Messerteil.
14 Während des Betriebs ist es wichtig, den Griff zu halten, und um das Gleichgewicht zu halten, sollten Sie Ihre Füße richtig spreizen.
15 Wenn der Betrieb unterbrochen oder verschoben wird, muss zuerst der Motor abgestellt werden.
16 Während des Transports der Maschine sollte der Motor abgestellt werden. Beim Transportieren oder Lagern der Maschine muss eine Schutzvorrichtung am Messer vorhanden sein und das Messer muss nach vorne bewegt werden.
17 Als Schneidkopf dürfen nur Kunststoffseile verwendet werden, und Stahldraht ist strengstens untersagt, Kunststoffseile zu ersetzen.3